Okt. 30, 2024 | Artenförderung, News, Schneckenförderung
In Zell wurde eine Fläche mit Restvorkommen der Märzenschnecke/Zebraschnecke (Zebrina detrita) entbuscht. Nur noch kleinere Wiesen- und Streuereste waren nicht von Gehölzen, Neophyten und Brombeeren überwuchert. Beim Eingriff im Frühjahr 2022 wurden Neophyten wie der...
Sep. 12, 2022 | Events, News, Schneckenförderung
Die diesjährige Mitgliederexkursion widmete sich dem Hot Spots-Projekt zur Förderung seltener Schneckenarten im Kanton Thurgau. Verschiedene Trockenstandorte wie Trockenwiesen und -weiden (TWW) mit noch vorhandenen oder ehemaligen Populationen der gefährdeten...
Jan. 25, 2021 | Artenförderung, News, Schneckenförderung
Die erste Phase des Projektes zur Förderung seltener Schneckenarten der Trockenwiesen und Ruderalflächen wurde per Ende 2020 erfolgreich abgeschlossen. In den fünf Kantonen Thurgau, Bern, Aargau, Zürich und Basel-Landschaft wurden 27 Standorte mit Vorkommen der...
Juni 18, 2019 | Artenförderung, News, Schneckenförderung
Der Biologe Peter Müller erklärt dem Schweizer Radio und Fernsehen in einem Interview, wie gefährdete Schneckenarten gefördert werden können. In der Sendung Treffpunkt von Radio SRF 1 erzählt der Schneckenexperte viel Spannendes und Wissenswertes über verschiedene...
Sep. 17, 2018 | Aktuell, Artenförderung, Schneckenförderung
In Thalheim hat der Forst zur Förderung der Zebraschnecke (Zebrina detrita) ein Fläche entbuscht und offene Bodenstellen geschaffen. Ein erste intensive Nachpflege hat bereits stattgefunden. Dabei wurden insbesondere Stockausschläge erneut zurückgeschnitten. Dank...
Dez. 19, 2017 | Artenförderung, Schneckenförderung
Unter Anleitung von Peter Müller entfernten Zivildienstleistende des Vereins Naturnetz am Schillingsrain die vielen Büsche, die in den letzten 20 Jahren auf den einst mageren und kargen Strassenböschungen aufgekommen sind. Die Böschungen werden in Magerrasen mit...