Verein Hot Spots
  • Startseite
    • Beiträge
    • Jahresprogramm
  • Projekte
    • Aktuell
      • Ackerbegleitflora
      • Mergoscia
      • Schneckenförderung
      • Strangenberg
      • Trockenwiesen Elsass
      • Waldwege
      • Schmetterlings-Hotspots
    • Abgeschlossen
      • Orchideenförderung
      • Glögglifrosch
      • Kastanienselven
      • Landskron
      • Neeracherried
      • Obstgärten D + F
      • Reben Rafzerfeld
      • Reben Unteres Aaretal
      • Uferschwalben
      • Zürcher Unterland
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Vorstand
    • Jahresberichte
    • Donatoren
    • Spenden
    • Statuten
  • Kontakt
Seite wählen

Aktuelle Projekte

Hot Spots setzt Naturschutzmassnahmen im In- und Ausland um.

Förderung seltener Ackerbegleitpflanzen auf Extensiv-Äckern

Spitzorchis Trockenwiese Kembs

Erhaltung und Aufwertung von artenreichen Trockenwiesen im Elsass

Alexisbläuling

Schmetterlings-Hotspots

Förderung seltener Schneckenarten der Trockenwiesen und Ruderalflächen

Waldwege D.maculata

Mehr Biodiversität und Vernetzung entlang von Waldwegen

Ökologische Aufwertung der Terrassenlandschaft von Mergoscia

Sicherung und Renaturierung der Reblandschaft und Trockenrasen am Strangenberg und Zinnkoepfle (F)

Verein Hot Spots
Hallwylstrasse 29
8004 Zürich
Tel: 043 500 38 41
Mail: gs(at)hotspots-verein.ch

Copyright © 2019 · All Rights Reserved · Verein Hot Spots

Verein Hot Spots
Hallwylstrasse 29
8004 Zürich
Tel: 043 500 38 41
Mail: gs(at)hotspots-verein.ch

Copyright © 2023 · All Rights Reserved · Verein Hot Spots · Datenschutz