Die diesjährige Mitgliederexkursion führte bei Sonne und warmem Sommerregen nach Rapperswil-Jona. Die Exkursion widmete sich dem Projekt für mehr Biodiversität und Vernetzung entlang von Waldwegen mittels einer ökologischen Pflege der Waldwegränder. Auf einem Spaziergang besichtigten wir das Projektgebiet. Die Projektleiterin Katrin Luder und der lokale Faunakenner Andreas Hofstetter zeigten uns die verschieden gepflegten Waldwegabschnitte, die umgesetzten Massnahmen und gaben Einblicke in die Erfolgskontrolle. Während der Exkursion konnten diverse Schmetterlingsarten sowie zur Überraschung von allen eine Laubholz-Säbelschrecke beobachtet werden. Es entstanden viele spannende Diskussionen unter den Teilnehmenden, welche bei einem gemütlichen Apéro weitergeführt werden konnten.


Links: Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke ins Projekt. Rechts: Waldwegabschnitt entlang der schonendsten Pflege (Massnahme A). Fotos L. Bieder.