Mai 5, 2025 | alle, News, Schmetterlings-Hotspots
Der Verein Hot Spots startet mit dem Fundraising für ein neues Projekt zur Förderung bedrohter Schmetterlingsarten im Kanton Basel-Landschaft und im grenznahen Elsass durch die ökologische Aufwertung von Waldrändern und Trockenwiesen. Durch die Schaffung offener...
Dez. 20, 2024 | Events, News, Trockenwiesen Elsass
Anfang November fand auf der Projektfläche in Kembs ein Arbeitseinsatz statt. Ehrenamtliche wie auch professionelle Helfende halfen tatkräftig mit beim selektiven Entbuschen der Trockenwiese. Sträucher wurden ausgepickelt oder zurückgeschnitten und das Material auf...
Okt. 30, 2024 | Artenförderung, News, Schneckenförderung
In Zell wurde eine Fläche mit Restvorkommen der Märzenschnecke/Zebraschnecke (Zebrina detrita) entbuscht. Nur noch kleinere Wiesen- und Streuereste waren nicht von Gehölzen, Neophyten und Brombeeren überwuchert. Beim Eingriff im Frühjahr 2022 wurden Neophyten wie der...
Okt. 8, 2024 | Artenförderung, Mergoscia, News
Seit 2015 haben die Vereine Hot Spots und Pro Mergoscia zusammen die Terrassenlandschaft von Mergoscia ökologisch aufgewertet. Seither ist ein Mosaik aus offenen und halboffenen Flächen entstanden, welche die Artenvielfalt begünstigt. Bisher sind auf einer Fläche von...
Juni 17, 2024 | Events, Orchideenförderung
Die diesjährige Mitgliederexkursion führte nach Waldenburg im Kanton Basel-Landschaft und widmete sich dem Hot Spots-Projekt zur Förderung seltener Orchideenarten. Der Projektleiter Stefan Birrer zeigte unter anderem auf, wie die seltene Traunsteiners Fingerwurz...
Juni 3, 2024 | Ackerbegleitflora, Artenförderung, Events
Im Rahmen des Ackerbegleitflora-Projektes findet am 24. Juni 2024 eine Ackerflora-Tagung statt. Diese Verbundenheit von Naturschutz und Landwirtschaft ist wohl in keinem anderen Lebensraum so deutlich wie in einem Acker mit einer reichen Begleitflora. Was es für so...