Juni 6, 2014 | Artenförderung, Glögglifrosch
Glögglifrosch-Biotop bei der Sihl In der Sihlmatt in Rüschlikon haben Harald Cigler und Daniela Corrodi eine weiteres Biotop für den Glögglifrosch aufgewertet. Der Weiher im Naturschutzgebiet bei der Sihl war am verlanden. Dank Hot Spots konnten die Projektleiter das...
Jan. 24, 2012 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Stärkung gefährdeter Bestände der Geburtshelferkröte in den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen – 2012 bis 2015 Hot Spots setzt sich nach Abschluss des Glögglifrosch-Projekt am Gubrist (2006 bis 2011) weiterhin für die seltene Geburtshelferkröte ein. Die...
Jan. 24, 2012 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Stärkung gefährdeter Bestände der Geburtshelferkröte in den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen – 2012 bis 2015 Hot Spots setzt sich nach Abschluss des Glögglifrosch-Projekt am Gubrist (2006 bis 2011) weiterhin für die seltene Geburtshelferkröte ein. Die...
Juni 24, 2006 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Artenförderung Glögglifrosch (Geburtshelferkröte) in der Region Gubrist (ZH) – 2006 bis 2011 Das erste Hot Spots-Projekt zur Förderung des Glögglifrosches wurde in den Gemeinden Oberengstringen, Regensdorf, Weinigen und auf Stadtgebiet umgesetzt. Die dort...
Juni 24, 2006 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Artenförderung Glögglifrosch (Geburtshelferkröte) in der Region Gubrist (ZH) – 2006 bis 2011 Das erste Hot Spots-Projekt zur Förderung des Glögglifrosches wurde in den Gemeinden Oberengstringen, Regensdorf, Weinigen und auf Stadtgebiet umgesetzt. Die dort...