Juni 6, 2014 | Artenförderung, Glögglifrosch
Glögglifrosch-Biotop bei der Sihl In der Sihlmatt in Rüschlikon haben Harald Cigler und Daniela Corrodi eine weiteres Biotop für den Glögglifrosch aufgewertet. Der Weiher im Naturschutzgebiet bei der Sihl war am verlanden. Dank Hot Spots konnten die Projektleiter das...
Juni 4, 2014 | Orchideenförderung
Förderung von seltenen Orchideen Im Kanton Zürich wurde im Ifang eine neue Sandfläche für Orchideen geschaffen. Auf vielen Flächen im Kanton wurde Saatgut von seltenen Orchideen ausgebracht. Im Kanton Aargau wurden 2 Flächen geschürft und mit gesammeltem...
März 20, 2014 | allgemein, Events, Orchideenförderung
Treffpunkt: Samstag, 24. Mai 2014 um 13:45 Uhr vor dem Gasthof Vier Linden in Bötzberg Leitung: Walter Lüssi (ehrenamtlicher Betreuer der Schihalden) Programm: Hot Spots startet ein neues Projekt zur Förderung seltener Orchideen in mehreren Kantonen. Einer der...
Jan. 11, 2014 | Events, Strangenberg
Treffpunkt: 1. März 2014 um 9:15 vor der Kirche in Westhalten (F) Arbeiten: Unterhaltsarbeiten: v.a. Entbuschen (v.a. Schwarzdorn) Mitnehmen: Pickel, Gertel, Baumzieher, Baum- und Rebschere. Zudem braucht es dem Wetter angepasste Kleidung und Arbeitshandschuhe. Das...
Juli 17, 2013 | alle, Artenförderung, Orchideenförderung
Förderung seltener Orchideenarten in mehreren Kantonen von 2013 bis 2017 Der Verein Hot Spots möchte ausgewählte Orchideen-Arten in mehreren Kantonen der Nordost- und Zentral-Schweiz aktiv fördern. Das Projekt wurde in den Kantonen Aargau, Schwyz und Zürich im 2014...
Juli 13, 2013 | Artenförderung, Strangenberg
Sicherung und Renaturierung der strukturreichen Reblandschaft und der wertvollen Trockenrasen am Strangenberg und am Zinnkoepfle (F) von 2013 – 2016 Seit 2011 helfen Mitglieder von Hot Spots bei ehrenamtlichen Einsätzen am Strangenberg und Zinnkoepfle mit: Sie...