Schmetterlings-Hotspots
Förderung bedrohter Schmetterlingsarten im Kanton Basel-Landschaft und im grenznahen Elsass
Ökologische Aufwertung von Waldrändern und Trockenwiesen
In der Grenzregion Basel gab es früher grossflächige offene und magere Trockenwiesen und vielfältige Übergangszonen zwischen Wald und Offenland. Diese wertvollen Lebensräume sind in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen und die Hauptursache für den Rückgang vieler Tier- und Pflanzenarten. Betroffen ist auch ein Grossteil der einheimischen Schmetterlinge. Mit diesem Projekt werden Waldränder und Trockenwiesen ökologisch aufgewertet. Durch die Schaffung offener Waldränder mit einer Verzahnung von Wald und anliegenden Magerwiesen entsteht ein Mosaik aus blumenreichen Wiesen, höherer Saumvegetation, Einzelbäumen, Gebüschen und Kleinstrukturen.
Beiträge
Fundraising gestartet für Schmetterlings-Hotspots
Der Verein Hot Spots startet mit dem Fundraising für ein neues Projekt zur Förderung bedrohter Schmetterlingsarten im Kanton Basel-Landschaft und im grenznahen Elsass durch die ökologische Aufwertung von Waldrändern und Trockenwiesen. Durch die Schaffung offener...
Verein Hot Spots
Hallwylstrasse 29
8004 Zürich
Tel: 043 500 38 41
Mail: gs(at)hotspots-verein.ch