Dez. 15, 2022 | alle, News, Waldwege
Das Projekt für eine ökologische Pflege der Waldwege in Rapperswil-Jona ist erfolgreich gestartet. In diesem Sommer wurde zum ersten Mal mit einem neuen Mähgerät gearbeitet, das schonender für Tiere und Pflanzen ist. Mit der neuen Mähtechnik sterben aus diversen...
Sep. 12, 2022 | Events, News, Schneckenförderung
Die diesjährige Mitgliederexkursion widmete sich dem Hot Spots-Projekt zur Förderung seltener Schneckenarten im Kanton Thurgau. Verschiedene Trockenstandorte wie Trockenwiesen und -weiden (TWW) mit noch vorhandenen oder ehemaligen Populationen der gefährdeten...
Juli 25, 2022 | Artenförderung, News, Waldwege
Der Verein Hot Spots lanciert ein neues Projekt für mehr Biodiversität und Vernetzung entlang von Waldwegen im Forstrevier in Rapperswil-Jona. Wegränder im Wald sind ökologisch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, in denen sie Nahrung, Brutplätze und...
Nov. 18, 2021 | Events, News, Strangenberg
Im November fand ein Arbeitseinsatz mit ehrenamtlichen und auch professionellen Helfern am Strangenberg im Elsass statt. Ein wertvoller Trockenrasen konnte von Sträuchern und Büschen befreit werden. Orchideenarten wie z. B. das Kleine Knabenkraut profitieren von...
Mai 19, 2021 | Events, News, Orchideenförderung
Die diesjährige Mitgliederexkursion widmete sich dem Projekt zur Förderung seltener Orchideen im Kanton Schaffhausen. Zusammen mit Pro Natura Schaffhausen hat der Verein Hot Spots mehrere Flächen entbuscht und Wald aufgelichtet. Ziel der Massnahmen ist die...
Jan. 25, 2021 | Artenförderung, News, Schneckenförderung
Die erste Phase des Projektes zur Förderung seltener Schneckenarten der Trockenwiesen und Ruderalflächen wurde per Ende 2020 erfolgreich abgeschlossen. In den fünf Kantonen Thurgau, Bern, Aargau, Zürich und Basel-Landschaft wurden 27 Standorte mit Vorkommen der...