Juli 17, 2013 | alle, Artenförderung, Orchideenförderung
Förderung seltener Orchideenarten in mehreren Kantonen von 2013 bis 2017 Der Verein Hot Spots möchte ausgewählte Orchideen-Arten in mehreren Kantonen der Nordost- und Zentral-Schweiz aktiv fördern. Das Projekt wurde in den Kantonen Aargau, Schwyz und Zürich im 2014...
Jan. 24, 2012 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Stärkung gefährdeter Bestände der Geburtshelferkröte in den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen – 2012 bis 2015 Hot Spots setzt sich nach Abschluss des Glögglifrosch-Projekt am Gubrist (2006 bis 2011) weiterhin für die seltene Geburtshelferkröte ein. Die...
Jan. 24, 2012 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Stärkung gefährdeter Bestände der Geburtshelferkröte in den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen – 2012 bis 2015 Hot Spots setzt sich nach Abschluss des Glögglifrosch-Projekt am Gubrist (2006 bis 2011) weiterhin für die seltene Geburtshelferkröte ein. Die...
Mai 1, 2011 | alle, Landskron
Grenzüberschreitende Landschaftsaufwertung Flüh (SO) und Landskron Südhang – 2011 bis 2014 Der Südhang des Landskronberg zwischen Flüh (SO) und Leymen (F) ist charakterisiert durch eine abwechslungsreiche und strukturreiche Kulturlandschaft. Biotope wie...
Okt. 24, 2010 | alle, Zürcher Unterland
Neuanlage eines Trockenstandorts und Schaffung von lichten Waldbereichen im Gebiet Schneggen in Glattfelden – 2010 In der ehemalingen Grube im Gebiet Schneggen in Glattfelden wurde der Oberboden abgetragen. Anschliessend wurde mageres Substrat (Wandkies)...
Aug. 24, 2010 | alle, Zürcher Unterland
Landschaftsaufwertung und Neuschaffung von artenreichen Sand- und Kiesflächen in der Grube Rain in Wasterkingen – 2010 In der ehemaligen Grube Rain in Wasterkingen hat der Verein im 2010 über 40 Aren Kies- und Sandflächen neu geschaffen und so die relativ...