Artenförderung


Orchideen 2013 – 2017

Orchideen 2013 – 2017

Förderung seltener Orchideenarten in mehreren Kantonen von 2013 bis 2017 Der Verein Hot Spots möchte ausgewählte Orchideen-Arten in mehreren Kantonen der Nordost- und Zentral-Schweiz aktiv fördern. Das Projekt wurde in den Kantonen Aargau, Schwyz und Zürich im 2014...
Strangenberg 2013 – 2016

Strangenberg 2013 – 2016

Sicherung und Renaturierung der strukturreichen Reblandschaft und der wertvollen Trockenrasen am Strangenberg und am Zinnkoepfle (F) von 2013 – 2016 Seit 2011 helfen Mitglieder von Hot Spots bei ehrenamtlichen Einsätzen am Strangenberg und Zinnkoepfle mit: Sie...
Glögglifrosch 2012 – 2015

Glögglifrosch 2012 – 2015

Stärkung gefährdeter Bestände der Geburtshelferkröte in den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen – 2012 bis 2015 Hot Spots setzt sich nach Abschluss des Glögglifrosch-Projekt am Gubrist (2006 bis 2011) weiterhin für die seltene Geburtshelferkröte ein. Die...
Glögglifrosch 2012 – 2015

Glögglifrosch 2012 – 2015

Stärkung gefährdeter Bestände der Geburtshelferkröte in den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen – 2012 bis 2015 Hot Spots setzt sich nach Abschluss des Glögglifrosch-Projekt am Gubrist (2006 bis 2011) weiterhin für die seltene Geburtshelferkröte ein. Die...
Schwarze Mörtelbiene

Schwarze Mörtelbiene

Erstellen einer Steinstruktur für die seltene Schwarze Mörtelbiene Die Schwarze Mörtelbiene ist eine wärmeliebende Art. Sie kommt in der Schweiz nur noch in einem Ausbreitungsgebiet von kaum 50 km Durchmesser vor, das hauptsächlich in den Kantonen Zürich und...
Glögglifrosch – 2006 bis 2011

Glögglifrosch – 2006 bis 2011

Artenförderung Glögglifrosch (Geburtshelferkröte) in der Region Gubrist (ZH) – 2006 bis 2011 Das erste Hot Spots-Projekt zur Förderung des Glögglifrosches wurde in den Gemeinden Oberengstringen, Regensdorf, Weinigen und auf Stadtgebiet umgesetzt. Die dort...