Kastanienselven

Kastanienselven

Revitalisierung von Kastanienselven im Alto Malcantone – 2010 bis 2013 Hot Spots hat von Oktober 2010 bis November 2013 eine mehrere Hektaren grosse, ehemalige Selvenlandschaft auf dem Gebiet der beiden Gemeinden Vezio und Mugena im Alto Malcantone (TI). Jedes...
Komitee Rüteren

Komitee Rüteren

Gründung des Komitees „Pro Kiesgruben Biotop Rüteren“ – 2008 Um die Erhaltung des wertvollen Trockenbiotops Rüteren in Weiach (ZH) zu sichern, gründet Hot Spots ein Komitee. Präsidenten des Komitees sind die beiden emeritierten ETH-Professoren Elias...
Oberholz

Oberholz

Schaffung eines artenreichen Trockenstandorts im Oberholz in Glattfelden (ZH) – 2008 Im Gebiet Oberholz besteht der Untergrund aus kalkfreiem Sand. Dieses Substrat ist nicht nur durchlässig und mager, es ist auch ausgesprochen selten im Zürcher Unterland. Um...
Eichlihau

Eichlihau

Erstellung von zwei Trockenstandorten im Gebiet Eichlihau in Hüntwangen (ZH) – 2008 In einer renaturierten Kiesgrube zwischen Hüntwangen und Wasterkingen wurde ein Teil einer Fettwiese durch zwei Malmkalkflächen ersetzt. Eine Fläche wurd in der Falllinie des...

Leymen

Landkauf und Aufwertung des Hochstamm-Obstgartens „Landskron“ in Leymen (F) – 2007 Im 2007 hat Hot Spots den Conservatoire des Sites Alsaciens CSA unterstützt zwei Streuobstwiesen-Parzellen (ca. 30 Aren) in der Gemeinde Leymen (F) zu kaufen. Die...