Juni 7, 2018 | Ackerbegleitflora, Events
Entdeckung der Ackerbegleitpflanzen Am Bahnhof Glattfelden trafen sich 14 Teilnehmer zur Exkursion um Interessantes über die Ackerbegleitpflanzen zu erfahren. Daniela Corrodi und Nina Lohri gaben den Teilnehmern interessante Einblicke in das neue Hot Spots Projekt zur...
Apr. 4, 2018 | Ackerbegleitflora, Aktuell, alle, Artenförderung
Förderung seltener Ackerbegleitpflanzen auf Extensiv-Äckern in den Kantonen Schaffhausen und Zürich (2018 – 2023) Hübsch sind sie und bestens angepasst an Bedingungen der Getreideäcker: Kornrade, Acker-Wachtelweizen und Adonisröschen. Schon seit einigen Jahren werden...
Jan. 5, 2018 | Artenförderung, Glögglifrosch
Zur Stärkung der bestehenden Glögglifrosch-Population in der ehemaligen Kiesgrube Rain, Wasterkingen, hat Hot Spots im Dezember 2017 gemeinsam mit dem Kanton Zürich einen zusätzlichen Weiher gebaut. Im Januar 2018 wird er noch mit Wurzelstöcken und steinigen...
Dez. 19, 2017 | Artenförderung, Schneckenförderung
Unter Anleitung von Peter Müller entfernten Zivildienstleistende des Vereins Naturnetz am Schillingsrain die vielen Büsche, die in den letzten 20 Jahren auf den einst mageren und kargen Strassenböschungen aufgekommen sind. Die Böschungen werden in Magerrasen mit...
Aug. 22, 2017 | Mergoscia
Mit Hilfe von Zivildienstleistenden vom Verein Naturnetz hat die Projektleitung unter Urs Nüesch in Mergoscia in den letzten zwei Wochen weitere Trockensteinmauern saniert und dabei die ehemalige Terrassierung wiederhergestellt. Die neuen Terrassen werden in den...
Aug. 15, 2017 | Artenförderung, Glögglifrosch
Förderung des Lebensraumes der Geburtshelferkröte und weiterer Tierarten in den Kantonen Schaffhausen, St. Gallen, Zug und Zürich, 2017 bis 2020 Im neusten Hots Spots-Projekt werden ab Herbst 2017 in vier Projektgebieten in den Kantonen Schaffhausen, St. Gallen, Zug...