Juni 1, 2010 | alle, Kastanienselven
Revitalisierung von Kastanienselven im Alto Malcantone – 2010 bis 2013 Hot Spots hat von Oktober 2010 bis November 2013 eine mehrere Hektaren grosse, ehemalige Selvenlandschaft auf dem Gebiet der beiden Gemeinden Vezio und Mugena im Alto Malcantone (TI). Jedes...
Nov. 24, 2008 | alle, News, Zürcher Unterland
Gründung des Komitees „Pro Kiesgruben Biotop Rüteren“ – 2008 Um die Erhaltung des wertvollen Trockenbiotops Rüteren in Weiach (ZH) zu sichern, gründet Hot Spots ein Komitee. Präsidenten des Komitees sind die beiden emeritierten ETH-Professoren Elias...
Aug. 27, 2007 | alle, Landskron, Obstgärten D+F
Landkauf und Aufwertung des Hochstamm-Obstgartens „Landskron“ in Leymen (F) – 2007 Im 2007 hat Hot Spots den Conservatoire des Sites Alsaciens CSA unterstützt zwei Streuobstwiesen-Parzellen (ca. 30 Aren) in der Gemeinde Leymen (F) zu kaufen. Die...
Juni 24, 2006 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Artenförderung Glögglifrosch (Geburtshelferkröte) in der Region Gubrist (ZH) – 2006 bis 2011 Das erste Hot Spots-Projekt zur Förderung des Glögglifrosches wurde in den Gemeinden Oberengstringen, Regensdorf, Weinigen und auf Stadtgebiet umgesetzt. Die dort...
Juni 24, 2006 | alle, Artenförderung, Glögglifrosch
Artenförderung Glögglifrosch (Geburtshelferkröte) in der Region Gubrist (ZH) – 2006 bis 2011 Das erste Hot Spots-Projekt zur Förderung des Glögglifrosches wurde in den Gemeinden Oberengstringen, Regensdorf, Weinigen und auf Stadtgebiet umgesetzt. Die dort...
Apr. 2, 2006 | alle, Obstgärten D+F
Sicherung von drei Obstgarten-Parzellen in Fischingen (D) – 2006 In Fischingen im Marktgräflerland ermöglichte Hot Spots den Kauf einer Streuobstwiese. Neue Besitzerin ist die NABU Gruppe Lörrach. Auf der Fläche wurden diverse Nisthilfen angebracht, zudem wurde...