Juli 29, 2020 | Mergoscia, News
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Projektphase hat nun das Folgeprojekt zur ökologischen Aufwertung der Terrassenlandschaft von Mergoscia begonnen. Denn die langfristigen Projektziele können nur erreicht werden, wenn die rekultivierten Flächen in eine...
März 23, 2020 | alle, News
Das ereignisreiche Jahr 2019 des Vereins Hot Spots in einem kurzen, illustrierten Bericht. Ein herzliches Dankeschön an alle Donatoren, Gönner, Projektleiter/innen, Projektpartner, Mitglieder, Freiwilige und Beteiligte für die Unterstützung und die tolle...
Jan. 14, 2020 | Ackerbegleitflora, Artenförderung, News
Fast 170 Äcker wurden während den Sommermonaten 2019 in den Kantonen Schaffhausen und Zürich nach seltenen Ackerbegleitarten abgesucht. Seit Projektstart konnten nicht weniger als 34 Arten der Roten Liste gefunden werden (Kanton Schaffhausen 31 Arten, Kanton Zürich 6...
Okt. 2, 2019 | Aktuell, Artenförderung, Mergoscia, News
Während mehrerer Wochen haben Urs Nüesch, der Projektleiter vor Ort, und Zivildienstleistende des Vereins Naturnetz Trockensteinmauern saniert und dabei die ehemalige Terrassierung wiederhergestellt. Die neuen Terrassen werden in Zukunft extensiv beweidet. Die erste...
Juli 3, 2019 | Events, News, Zürcher Unterland
Die diesjährige Mitgliederexkursion widmete sich dem ehemaligen Hot Spots-Trockenwiesen-Projekt im Züricher Unterland. Besucht wurden diverse Trockenwiesen in Wasterkingen und Hüntwangen. Hansruedi Schudel erklärte den Teilnehmern viel Spannendes über Flora und Fauna...
Juni 18, 2019 | Artenförderung, News, Schneckenförderung
Der Biologe Peter Müller erklärt dem Schweizer Radio und Fernsehen in einem Interview, wie gefährdete Schneckenarten gefördert werden können. In der Sendung Treffpunkt von Radio SRF 1 erzählt der Schneckenexperte viel Spannendes und Wissenswertes über verschiedene...